Cheat-Engines werden erkannt und du wirst in der Online Lobby geblockt.
Falls du vorhast das in der Lobby zu nutzen um im Ranking hoch zu kommen solltest du es besser lassen, das ist dann später für alle nur verlorene Zeit.
Cheat-Engines werden erkannt und du wirst in der Online Lobby geblockt.
Falls du vorhast das in der Lobby zu nutzen um im Ranking hoch zu kommen solltest du es besser lassen, das ist dann später für alle nur verlorene Zeit.
Happy Birhday
Beantrage offiziell eine Laut-Schnarcher-Einzelzelle
Nur gut das ich mit 4 Jahren hier beigetreten bin, sonst käme ich mir alt vor.
Glückwunsch an uns alle die es mit Gunni solange ausgehalten haben.
Ne, im Ernst, Danke Gunnar!
Ich sag mal zu und würde geschwind ein Einzelzimmer für mich proklamieren wollen!
Witzig hier ein Video zu meiner Theorie
Hatte wohl doch kein Hirngespinnst im Kopf:
Witzigerweise die Darstellung meines "Trichters" als Thumbnail.
.... och kennst du das wenn man so einen Gedanken in Kopf hat und man das kurz aufschreiben muss damit man sich das am nächsten Tag nochmal anzuschauen und es nicht verloren geht, wie soviele "geniale" Ideen vorher die man so hat?
Bin heute eigentlich nur online um diesen Beitrag wieder zu löschen.
In Dokumentationen wird berichtet wie man versucht durch Abtasten von Sternenkonstellationen erdähnliche Planeten zu entdecken.
In einer anderen Dokumentation wird über junge Galaxien und berichtet die quasi erst kurz nach dem Urknall entstanden sind. Daraus geht hervor das die atomare Zusammensetzung doch recht einfach sind, da sich anscheinend bestimmte Atome erst im Laufe der Zeit weg vom Urknall enstanden sind. Daraus ergibt sich für mich zunächst einmal der Gedanke das für unsere Atomare Zusammensetzung unter der Prämisse des Zeitfaktors für das Bilden von Atomen es quasi einen "Raumkreis" in der gleichen Entfernung zum Urknall besteht, wo die Zusammensetzung der Atome unseres Sonnensystems ähnlich mit dem eines anderen Sonnensystems innerhalb dieses "Raumkreises". Der Mittelpunkt des Raumkreises ist der Mittelpunkt der Urknallausdehnung. Daraus ergibt sich eine umgekehrte Trichterform ausgehend vom Raumkreis hin zum Mittelpunkt der Urknallausdehnung. In dieser Trichterform kann die zeitgebundene Entwicklung von verschiedenen Atomen ähnllich zu diesem Sonnensystem sein, ergo können auch nur dort erdähnliche Lebewesen sich entwickelt haben oder es dort einen erdähnlichen Planeten geben.
Zur Berechnung des Trichters benötigt man nun "nurnoch" eine möglich genaue Berechnung des Zeitpunktes des Urknalls und des Mittelpunktes des Ausdehnung.
Ey ich wollte auch eine!
Ich hätte gerne eine Kammer für alle Tage für mich.
Uff... gibt es keinen Termin?? Oder wird hier nicht mehr reingeschrieben?
oh ich freu mich .... achne, richtig heisst das ja ick freu mir
Würde gerne Einzelzimmer beantragen, dafür würde ich auch LuMa Anteil übernehmen.
Grüße Xar
Welcher Termin steht jetzt?
Bitte dick und fett in den Eingangspost stellen, damit man nicht immer suchen muss.
Grüße Xar
Würde gerne eine Kammer reservieren. (Kane hab beim letzten Mal das doppelte überwiesen und daher schon bezahlt )
(Was nicht heisst das ich bevorzugt ne Kammer bekomme, nicht das der Eindruck entsteht.)
(Ne Kammer mit Toilette wäre toll, wenn unser Päarchen schon eine mit hat.)
(Irgendwie liest sich das alles so fordernd, ist aber echt nicht so gemeint, ich meinte "nur wenn möglich".)
Wer zur Hölle kommt denn nun alles?
Ein kleines Feedback zu Euren Tipps!
The Crown (Netflix Original)
Die bisher teuerste Netflix Serie ist wirklich gut gemacht und von den Schauspielern hervorragend gespielt. Wirklich eine sehenswerte Serie. Auch gibt die Serie einen guten Einblick in die konstitutionelle Monarchie und in die königliche Familie.
Leider fängt genau an der Stelle das Problem mit der Serie an. Historisch gesehen begibt sich die Serie auf Neue Revue Niveau. Keine einzige Folge hält auch nur ansatzweise einen Faktencheck durch und Handlungsstränge sind unbelegt und oft nachweislich frei erfunden (könnte so gewesen sein). Auch die Darstellung der Hauptfiguren ist doch sehr merkwürdig. Churchill wird insgesamt als lieb tätschelnder Onkel dargestellt, der sich fürsorglich um die Königin gekümmert hat. Der ehemalige Thronfolger von Griechenland der in Griechenland aufgewachsen ist, wird als eigentlich Nazi Deutscher dargestellt, da eine Schwester einen führenden Nazi geheiratet hat. Verschwiegen wird jedoch, das IN DIESEM SINNE die gesammten Königshäuser in Europa Deutsche waren, die derzeitige Queen auch deutsch ist und ihren Cousin (also die selben Großeltern) geheiret hat und mit ihm Kinder hat (u. a. Prinz Charles). Das englische Königshaus hat eigentlich einen deutschen Namen und erst kurz vor dem 2ten Weltkrieg wurde dieser in Windsor umbenannt.
Wenn man also das Dargestellte nicht ganz so ernst nimmt und sich im Nachhinein auch mal mit den Fakten befasst, ist diese Serie ganz großartige Unterhaltung auf Lady Di(e) Niveau.
The Witcher (Netflix Original)
Um mal ein Maxi Gstettenbauer Zitat zweckentfremden: "Mich stört das sich der Film manchmal nicht an die Realität hält....." (Dimensionstore gehören zu Star Trekk ). Vom gewohnten Game of Thrones zum Witcher ist es schon eine arge Umstellung, zumal wenn man die Bücher nicht gelesen hat. Die Serie hat nicht so sehr die "Mittelalter Realität", sondern ähnelt eher den tscheschichen Märchenverfilmungen meiner Kindheit. Nachdem ich im 4. Teil gerafft habe, das es auch Zeitsprünge gibt und der Hexer und andere offensichtlich nicht oder nicht so schnell altern, konnte ich mich in die Serie einfinden; dann wars schön; aber auch schon wieder zu Ende.
Deswegen und weil es ja das ein oder andere Buch zu der Serie gibt, würde ich einen Einstieg in die Serie ab der 4. Staffel empfehlen, damit echtes Serienfeeling entsteht. Oder einfach die Bücher lesen (die sollen wie man hier lesen kann gut sein) und die Serie nicht anschauen.
..wi
Irgendwie ist dein neuer Job nicht so richtig LAN-verträglich.
...wird Zeit das du hinschmeisst.
De Bente de Jan de Lichte
Die Bande von Jan der Lichte () Netflix
Diese Mini-Serie ist der eigentliche Grund warum ich diesen Thread aufgemacht habe. Die vielen kleinen wunderbaren Gems die in Netflix versteckt sind, aber leider nicht gehyped werden. Sehr gute Serie über das Leben des Bandenführers Jan der Lichte im 1800 Jahrhundert. Sehr gute Darstellung des Sittenbildes seiner Zeit, wie Politik, Macht und Gier den Menschen korrumpiert und verändert und eine spannende gute erzählte Geschichte dazu. Herrvorragende Darsteller, was will man mehr. Mein Tip!
PS: Vielen, vielen Dank für dein tolles Forum Gunnar! Danke!
vielen Dank für die Infos!
Appell an die "LAN-Verantwortlichen" sich das mal genau anzuschauen!!
Grüße Xar
ja 2020 krass! Allen einen guten Rutsch!