Nova's Auflistung ist nahezu vollständig, vergessen hat er nur das 'Buch der Verschollenen Geschichten 1 & 2' (Book of Lost Tales 1&2) - darin finden sich viele alternative, meist längere Versionen der einzelnen Abschnitte des Silmarillions. Besonders sticht hier die wesentlich umfangreichere Geschichte von Tuor und dem Fall von Gondolin, ebenso wie nur hier wirklich deutlich wird, dass Mittelerde als Ganzes als alternative Vorgeschichte Englands konzipiert ist. Diese beiden Bücher sind die ersten beiden Bände der 12-teiligen der 'History of Middleearth' und die einzigen, die ins Deutsche übersetzt wurden.
Als Beiwerk sind schlussendlich der 'Historische Atlas von Mittelerde' sowie das Mittelerde-Lexikon von Foster zu empfehlen. Ersterer enthält neben einer Zusammenfassung der gesamten Geschichte auch und vor allem viele Karten, die einen Eindruck davon vermitteln, wie es man sich Arda als Ganzes in Bezug auf Geographie vorstellen kann. Zweiteres ist dem neueren 'Handbuch der Weisen von Mittelerde' von Krege vorzuziehen, da es sich mit Wertungen zurückhält. Wenn man sich nicht das komplette Silmarillion zulegen will, so gibt es auch noch drei der vier wesentlichen Geschichten (Das Lied von Beren und Luthien fehlt) als einzelne kleine Taschenbücher, als da wären Feanor's Fluch, Die Geschichte der Kinder Hurins sowie Tuor und der Fall von Gondolin - wegen Kürzungen/Auslassungen sind diese allerdings nur sehr bedingt zu empfehlen. Zusätzlich dazu gibt es die 'Geschichte der Kinder Hurins' auch noch in einer längeren, kompletten Fassung, die alle Fragmente zu einem zusammenhängenden Roman verbindet.
Zwecks Übersetzung, da gibt es für die Hauptwerke jeweils nur zwei und es gilt eigentlich das für den 'Herr der Ringe' die alte Version von Carroux der neuen von Krege vorzuziehen ist (vor allem weil erstere von Tolkien selbst anerkannt ist). Beim Hobbit wiederum ist Krege der Goldstandard, hier ist die ältere zu weit ab vom Original und stellenweise gekürzt. Was die englische Ausgabe angeht, so bietet es sich eigentlich an, sich zumindest an diese heranzuwagen, gerade weil es kein modernes, eher flaches Englisch ist und die sprachlichen Unterschiede zwischen den Charakteren besser zum Ausdruck kommen als es in einer Übersetzung möglich ist. Und so übermäßig schwer ist es auch nicht, als dass man große Probleme damit haben wird.
Kurz, man kann schnell den Überblick verlieren in der Fülle an vorhandenem Material und es gibt auch die eine oder andere Version, von der man abraten kann. Will man sich die Bücher alle kaufen, so empfehlen sich meiner Ansicht nach folgende Versionen:
Der Hobbit - Krege-Übersetzung, Hardcover, Illustrationen von Alan Lee (Stammzeichner für auf Mittelerde bezogene Kunst)
Der Herr der Ringe - Variante 1 - dreibändige gebundene Ausgabe, Schuber, Carroux-Übersetzung, dritter Band enthält die Anhänge, vergriffen
Der Herr der Ringe - Variante 2 - Rotes Buch, Carroux-Übersetzung, neueste Auflage
Der Herr der Ringe - Variante 3 - englische Ausgabe, 4-bändig im Schuber (Anhänge extra)
Die Geschichte der Kinder Hurins - einzige komplette Fassung, Aufmachung wie beim Hobbit
Beim Silmarillion sowie dem Buch der Verschollenen Geschichten empfiehlt es sich, die neuesten Ausgaben zu suchen, da ältere in der Regel vergriffen sind.
Mittelerde-Lexikon
Historischer Atlas von Mittelerde
Die einzelnen existierenden Karten von Frodo's Reisen, Beleriand und Wilderland sind nur zu empfehlen, wenn man unbedingt die Karte im Großformat haben will. Alle zugehörigen Informationen sind im oben genannten Atlas enthalten, weshalb sich eine doppelte Anschaffung eigentlich nicht lohnt.