Beiträge von Mondkalb

    Ich habe das gerade beobachtet: Sobald man einen Helden in einer Stadt ala Gouverneur einsetzt, bekommt man ggfs. Affinity. Meiner hatte mehrere, von denen ich einige hatte und einige nicht. Hinzugefügt wurde der höchste Wert, den ich nicht hatte, in diesem Fall 3x Schatten.

    Der Kampfbildschirm ist wirklich verbesserungswürdig. Ich hoffe, dass mit DLCs und Patches da noch nachgebessert wird.

    Du kannst Affinity-Punkte von einem Helden bekommen.

    Da sind die Research-Kosten reduziert. Es gibt da ein Affinity-Talent, ich glaube Astral. Auch ein oder zwei andere Game-Effekte können das bewirken.


    Die Provinzen im gelb umrandeten Bereich sind schon bebaut, in den grünen Bereichen kann ich was bauen, hier z. B. einen Steinbruch.



    Dadurch wird der Bau dieses Gebäudes billiger, wie man unten sieht, hat es als Voraussetzung für den "Boost" einen Steinbruch. Gebäude in der Liste, deren Boost-Voraussetzung schon erfüllt ist, haben einen grünen Haken.


    Hier habe ich z. B. (am oberen Bildrand rechts zu sehen) 11 Punkte in Order, 3 in Nature und 2 in Materium, entsprechend diesem Anteil wachsen auch die Zugriffsmöglichkeiten auf den zugehörigen Zweigen. Alle Punkte zusammen ergeben 16, das ist der weiße Zweig bzw. der Stamm.

    In diesem Beispiel könnte ich als den Oder-Ritus auswählen (und müsste dafür 250 Imperiumspunkte bezahlen).

    Manche dieser Affinitäten geben einen einmaligen Bonus, andere bieten einen dauernden Vorteil.

    Das Tutorial ist doch aber sehr gut und führt Schritt für Schritt in das Spiel ein. Dazu gibt es noch die Tooltipps mit Links zu weiteren Erklärungen.


    Der wesentlichste Unterschied zu HoMM ist, dass man auch selbst Städte bauen kann. Das kann nur ein Held machen, der entweder eine Ruinenstadt wieder aufbaut oder in einer Provinz einen Außenposten errichtet, aus dem später eine Stadt gegründet werden kann.

    Neuerungen im Vergleich zu den Vorgängern ist, dass man die Provinzen, die eine Stadt umgeben, nach und nach mit Verbesserungen aufwerten kann (z. B. Farmen oder Minen). Wenn mann mehrere solcher Aufrüstungen hat, werden dadurch entsprechende Gebäude in der Stadt billiger, das wird in den Tooltipps aber auch angezeigt. Jedes Mal, wenn sich die Bevölkerung einer Stadt erhöht, darf man in einer Provinz ein Gebäude bauen.


    Außerdem gibt es noch den Affinitätsbaum der Reichsentwicklung. Mit genügend Imperiumspunkten (die durch bestimmte Gebäude generiert werden), kann man dort aus den jeweiligen Affinitätszweigen Fähigkeiten auswählen. Der weiße Ast ist die allgemeine Entwicklung, die jeder hat, die anderen Zweige wachsen entsprechend den Affinitätspunkten, die man z. B. durch entsprechende Zauberbücher hat (also z.B startet man mit 2 Punkten in Ordnung (gelb) und zwei Punkten in Natur (grün) und gewinnt durch ausgewählte und erforschte Zauberbücher weitere Punkte hinzu). Diese Affinitäten spielen auch in anderen Bereichen eine Rolle, z. B. bei Diplomatie, bei der Belohnung von Quests und bei anderen Handlungen.


    Ach ja, ein weiterer wesentlicher Unterschied zu HoMM: Wenn Du in eine Schlacht eintrittst, nehmen alle Armeen, die sich auf benachbarten Feldern befinden, auch daran teil, sowohl eigene als auch gegnerische.


    Es gibt auf YT etliche Videos z. B.:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Am besten spielst Du die Tutorial-Mission und liest in den Tipps bzw. der Enzyklopädie nach, wenn Du etwas nicht verstehst.


    Das Spiel nimmt einen ganz gut mit, weil an der rechten Seite in jeder Runde die aktuellen Ereignisse und Handlungsmöglichkeiten angezeigt werden.

    Ich spiele zur Zeit HotA.

    Anscheinend stockt die Entwicklung ja seit einiger Zeit. Mit der Factory Town wird es wohl auch dieses Jahr nichts. :(

    Ich finde es gruselig, dass es so viele Menschen gibt, die offenbar kein eigenes Leben haben und deswegen seit fast einem Jahrzehnt meinen, sich an einem anderen reiben zu müssen. Darunter sogar Medizinstudenten - mir graut vor den Ärzten, die daraus werden.

    Dass die Polizei nicht in der Lage ist, das zu unterbinden (in Bayern!) ist mindestens erstaunlich.

    Sascha Lobo hat im Spiegel deutliche Worte gefunden:

    https://www.spiegel.de/netzwel…01-4ac1-9286-d85bea144928

    Noch ein weniger freundlicher Review:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Noch ein Test:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mir ist da zuviel Rumgerenne und zuviel Laberei. Die Kämpfe fand ich voher auch schöner, das ist jetzt genau wie bei Age of Wonders 3, womit ich mich auch nicht anfreunden konnte.

    Wenn man auf Jagd nach Komponenten geht, die man für andere Komponenten braucht, um bessere Komponenten zu craften ... Dann ist man "drin". ;)

    Ich bin ein Grim-Dawn-Späteinsteiger. :)

    Eigentlich ein Wunder, dass ich es überhaupt versucht habe, weil ARPGs eigentlich nicht so mein Ding sind.


    Aber Grim Dawn hat mich wirklich gepackt. Hier stimmt einfach alles. Die Umgebung mit Sound-, Tageswechsel- und Wettereffekten ist sehr stimmungsvoll.

    Für ein ARPG gibt es überraschend viel zu lesen. ;)

    Erfreulich auch, dass manche Entscheidungen tatsächlich Konsequenzen haben.

    Die musikalische Untermalung finde ich ebenfalls sehr gelungen. Diese gelegentlichen einfachen E-Gitarrenklänge passen wunderbar.


    Die Item-Vielfalt war zu Anfang ein Problem, weil ich so gar keine Ahnung hatte, worauf ich achten sollte. Auch mit einiger Erfahrung ist das immer noch ein bisschen eine Herausforderung, vor allem weil man zu Beginn viel hin und her jongliert, um die Resistenzen gut abzudecken.

    Der Overkill an Verbesserungen, Tinkturen, Tränken, Pulvern und Craft-Items macht es auch nicht leichter. :D


    Die Qual der Wahl beim Level-Aufstieg - welche Klasse, welche Skills - und bei den Schreinen - welches Sternbild passt am besten zum Charakter und zur Ausrüstung - kommen da noch obendrauf.


    Ich dachte erst, es müsste doch langweilig sein, wenn man nach dem Durchspielen wieder auf elite oder ultimate von vorne anfangen muss, aber das ist gar nicht der Fall. Außerdem kann man ja zum Glück seit "Forgotten Gods" ein Item kaufen und an andere Charaktere weitergeben, mit dem man gleich auf höherem Schwierigkeitsgrad anfangen kann.


    Es macht Spaß, zu experimentieren mit verschiedenen Klassen, Skills, Sternbildern, Ausrüstung usw. Und die diversen Klassen spielen sich in der Tat sehr unterschiedlich.


    Für mich eines der schönsten Spiele der letzten 10 Jahre. Obwohl die Entwicklung jetzt wohl zum Abschluss gekommen ist, muss man Crate Entertainment zugute halten, dass sie das Spiel so lange mit AddOns und Patches unterstützt haben.

    Die Popularität scheint ungebrochen zu sein, wenn ich mir ansehe, wie viele Playthroughs täglich auf Youtube hochgeladen werden, und das weltweit. :)