Ich kürze das Ganze zur Übersicht mal raus und versuche dir fix zu helfen. Ich hänge mal ein paar BIlder an, die dir bei der Beschreibung helfen sollen.
Muss man dann nicht nur unter "Save as..." was anderes eingeben, sondern auch noch irgendwo anders?
Doch das sollte ohne weiteres funktionieren, allerdings musst du der Karte auch einen Arbeitstitel geben (siehe Adv_Map). Dorthin gelangst du über die Tool Panel Leiste über den Button "View" (Tool_Panel). Und dieser entspricht nicht zwangsläufig dem Namen der Datei im temporären Heroes V Maps Ordner (temp_Ordner)! Denn diese Datein existieren nur virtuell im Editor als Projekt und nicht im weiteren Sinne, also können nicht über das Spiel aufgerufen werden, da ihnen noch kein Kartenname zugewiesen worden ist und die Karte daher faktisch noch nicht existiert und erstellt worden ist.
Ein Crash der Karte/des Projekts kann gerade zu beginn schnell passieren, wenn du Objekte falsch in der Welt (oder außerhalb) platziertst bzw. einfach Dinge machst, die dem Editor nicht gut tun ....bzw. ab und an tut er sich selbst nicht gut, damit und dem Frust muss man einfach umgehen, das gehört dazu.
Kann ich einem Monster auch eine STack-Anzahl vorgeben? Also nur 1 Stack "was auch immer" , denn wenn ich das Monster als Custom mit z.B. 50 Kreaturen begrenze macht er da eben 3 oder 4 Stacks draus.
Ja das geht: Also ganz genau kann ich dir nicht den Weg weise, wie du ihn möchtest, aber dir zumindest den Hinweiß dazu geben bzw. alternativen weg. Und zwar musst du erstmal eine beliebige Kreatur auf der Karte platzieren. Dann wählst du die Kreatur aus und sucht nach dem Button "Additional Stacks" in den Eigenschaften (Kreat_Info, rechtsklick und "Add" auswählen. Dann erhälst du Zugriff auf die Einstellungen für das Erstellen von Abteilungen (Stack_Opt).
Dort wählst du dann die entsprechende Kreatur und ihre Anzahl aus. So könntest du beispielsweise festlegen, dass es 4 Abteilungen Genies a [5 15 20 10] gibt, also ingesamt 50! Denn die Mechanik, die du beschreibst kann man ggf. nicht beeinflussen, da sie im Spiel berechnet wird. Als beispiel du greifst 40 Genies (nicht die obigen, nur ein Beispiel jetzt) mit deinem Haupthelden an: Dann werden diese ggf. in genau einmal 40 oder beispielsweise in 2 Abteilungen ala 17 und 13 aufgeteilt. Mit einem Nebenhelden, der beispielsweise nur 2-3 Kreaturenabteilungen besitzt, die nicht sehr stark sind würde das Ganze anders aussehen. Beispielsweise genau die gleichen 40 Genies in 5 Abteilungen ala 8, 9, 10, 13.
Das ist jetzt vielleicht nicht direkt das, was du wolltest, es sollte aber auch klappen und joa die Option ist cool, da du dadurch komplett zusammengesetzte Armee bilden kannst wie hier (Beispielstack). Ggf. musst du noch etwas rumspielen und probierenu nd vielleicht kommst du ja sogar direkt zu deinem Ergebnis, ich weiß defintiv auch nicht alles .
Und ja, Boon hat Recht. Jetzt wo ich die ersten größeren Hürden überwunden habe macht das ne Menge Spaß....
Das will ich doch wohl hoffen
[/quote]