Solche Guides kommen bestimmt gut an. :daumen:
Zum Zeitpunkt:
Naja, Ende April/ Anfang Mai sieht es, wie geasgt, schlecht aus.
Aber ich muss dann man schauen wieviel Lust ich hab neben dem lernen vielleicht auch hier (bzw im Wiki) tätig zu sein.
Solche Guides kommen bestimmt gut an. :daumen:
Zum Zeitpunkt:
Naja, Ende April/ Anfang Mai sieht es, wie geasgt, schlecht aus.
Aber ich muss dann man schauen wieviel Lust ich hab neben dem lernen vielleicht auch hier (bzw im Wiki) tätig zu sein.
Hallo, habe da doch mal gleich nachgeschaut, ob da nicht der 1.4. zugeschlagen hat.
Nein, Gunnar hat's am 31.3. früh 9.01 gepostet.
Mir fehlt da noch ein wenig der rote Faden, wo das hingehen soll.
Die Begriffsterminologie in Gunnars Eröffnung sagt mir, daß Forum und Arena und wohl auch das Kartenarchiv im DW verbleiben, die Gebrauchsanleitungen aber in Wikipedia abgelegt werden. Und daß Leute gesucht werden
a) um diese Wiki-Seiten zu ergänzen und fortzuführen
b) um diese Einträge dann hinsichtlich gutes Deutsch und richtig/falsch sowie da fehlt noch was zu überwachen.
Wenn ich also mit dieser Analyse der Dinge richtig liege, werde ich da mitmachen.
Gruß, frifix.
Generell habe ich nichts gegen eine wiki-Struktur, aber was ich gerne wüsste, ist, wo denn dann die Diskussionen ablaufen sollen? Klar, die wiki-Struktur beinhaltet auch das, aber nur in einer sehr schwachen Form. Ich würde mich der Wikiidee dementsprechend unter der Bedingung anschließen, dass ein Diskussionsteil in Forumform erhalten bleibt.
Ich finde den Vorschlag von S.O.T. ganz gut. Das er bereits ein paar Korrekturleser "bestimmt" /vorgeschlagen hat. Es ist schon wichtig, das wir hier Korrekturleser haben, die ein wenig genau beim lesen sind. Dabei geht es schon über rechtschreibung hinaus, schliesslich sollte das Ganze ja einen gewissen Anspruch verfolgen.
Ohne zu wissen ob die 3 genannten, einverstanden und gut darin sind, wäre ich dafür plus S.O.T. also insgamt 4 =)
Das beinhaltet noch nicht die einzelnen Texte und Gestaltungsmöglichkeiten, die Gunnar bereits ansprach.
Schön das es einen so grossen Anklang findet und die Beteiligung so rege ist, dann bin ich mir sicher das da etwas sehr tolles bei raus kommt =)
ZitatOriginal von ArcaneNightmare
Generell habe ich nichts gegen eine wiki-Struktur, aber was ich gerne wüsste, ist, wo denn dann die Diskussionen ablaufen sollen? Klar, die wiki-Struktur beinhaltet auch das, aber nur in einer sehr schwachen Form. Ich würde mich der Wikiidee dementsprechend unter der Bedingung anschließen, dass ein Diskussionsteil in Forumform erhalten bleibt.
Im Ausgangspost steht doch: "Alle nicht-Community Inhalte sollen nicht mehr im Drachenwald dargestellt werden."
Daraus folgt im Umkehrschluss, dass alle Communityinhalte im DW verbleiben dürfen.
So, wan gehts los?
ZitatZitat von Gunnar
Ich gebe mir erstmal bis Ende April Zeit, einen brauchbaren Skin zu entwickeln. Und mal sehen, was es für Bücher in Sachen MediaWiki gibt.
ZitatOriginal von frifix
Die Begriffsterminologie in Gunnars Eröffnung sagt mir, daß Forum und Arena und wohl auch das Kartenarchiv im DW verbleiben, die Gebrauchsanleitungen aber in Wikipedia abgelegt werden. Und daß Leute gesucht werden
a) um diese Wiki-Seiten zu ergänzen und fortzuführen
b) um diese Einträge dann hinsichtlich gutes Deutsch und richtig/falsch sowie da fehlt noch was zu überwachen.
Wenn ich also mit dieser Analyse der Dinge richtig liege, werde ich da mitmachen.
Gruß, frifix.
Du liegst mit der Analyse richtig! :daumen:
Wobei das Kartenarchiv momentan technisch nicht "im" Drachenwald ist. Mit dem Wiki wäre es dann genauso. Aber die dann drei "Seiten" würden optisch viel enger zursammenrücken, als das jetzt der Fall mit Drachenwald und Kartenarchiv ist. Ein Layout, leicht abgewandelt, an die Bedürfnisse angepasst.
Und sie würden sich weiterhin ein gemeinsames Forum teilen, das ich beizeiten auf den neuesten Stand aktualisiere.
Das Ganze klingt nach viel Arbeit, aber für mich ist es im Endeffekt weniger Aufwand, als den bereits angefangenen "neuen" Drachenwald in der ursprünglich geplanten Form fertig zu stellen.
Das Wiki wird hoffentlich zu einer lebhaften Mit-mach-Seite, wo alle Interessierten mitmachen. Der Drachenwald und Kartenarchiv werden weiter von den jetzigen Leuten betreut.
Als ein Beispiel für ein "wiedererkennbares" Wiki, nenne ich einfach mal das Grepolis-Wiki, weil ich da auch ab und an reinschaue.
Walddrache: Haha, tut mir leid, hab wohl diese Post nicht gelesen.
Ich werd wohl vermutlich einen Walktrough zu den Kampagnen von H5, HoF und TotE machen. Das liegt mir wohl am besten.
Ich stelle mich ebenfalls für die Mitarbeit, gerne auch zum Korrekturlesen zur Verfügung. :besserwisser:
Ich biete meine Mitarbeit im Bereich "Korrekturlesen" an. Ich denke, dass ich in Sachen Rechtschreibung und Grammatik gut aufgehoben bin, da ich eine gewisse Grundpenibilität in solchen Dingen habe.
Für's Schreiben von Artikeln fehlt mir wahrscheinlich die Zeit. Vorstellen könnte ich mir allerdings Berichte in den "Nischenbereichen" Heroes Chronicles (die ich alle besitze), das fast unbekannte Heroes of Might and Magic IV Collectible Card and Tile Game (dort besitze ich eine sehr große Kartensammlung) wie auch (aktueller) Clash of Heroes (wobei hier mit Sicherheit einer schneller sein wird als ich).
Korrekturlesen kann ich regelmäßig und zuverlässig garantieren.
Grüße
Loco
Ich würde mich auch gerne als Korrekturenleser bewerben (da ich ja zum schreiben selber anscheinend nicht geeignet bin ;)).Hier im Forum passieren mir zwar manchmal vielleicht 1bis2 Fehler jedoch bin ich in Grammatik bzw Rechtschreibung recht gut und würde gerne dabei helfen.
ZitatOriginal von Drachenritter
Ich würde mich auch gerne als Korrekturenleser bewerben (da ich ja zum schreiben selber anscheinend nicht geeignet bin ;)).Hier im Forum passieren mir zwar manchmal vielleicht 1bis2 Fehler jedoch bin ich in Grammatik bzw Rechtschreibung recht gut und würde gerne dabei helfen.
Also ich sehe da vier Fehler.
Jetzund schraibigt doch erstmahlig dih Ahrtihkell !!!
ZitatOriginal von Drachenritter
Ich würde mich auch gerne als Korrekturenleser bewerben (da ich ja zum schreiben selber anscheinend nicht geeignet bin ;)).Hier im Forum passieren mir zwar manchmal vielleicht 1bis2 Fehler jedoch bin ich in Grammatik bzw Rechtschreibung recht gut und würde gerne dabei helfen.
Zur Korrektur Deines Beitrages stelle ich mal drei Leerzeichen, einen Punkt und ein Komma zur Verfügung: , .
p.s. korrekte Zeichensetzung ist Teil der Rechtschreibung!
Ja sage auch hier im Forum setze ich weniger wert auf Punkt,Komma und Beistrich :P.Ansonsten naja ;).Liegt bei euch,aber wenn ihr mich nicht haben wollt.
Naja, soviel Zeit muss sein, um Grammatik zu überprüfen... ich steh zur Not als Korrekturleser bereit.
Zitat
Original von DosPrompt
Für H3 Complete bin ich zur Mitarbeit bereit. Beste Grüße, DosPrompt
Dito!
Ob ich Artikel schreibe oder berichte is' mir Lachs! Von mir aus verzichte ich da auch auf meinen Lieblingsakzent ausm Pott! :daumen:
In diesem Sinne, "macht ei am Mäh"!
Grüße
ZitatOriginal von Drachenritter
Ja sage auch hier im Forum setze ich weniger wert auf Punkt,Komma und Beistrich :P.Ansonsten naja ;).Liegt bei euch,aber wenn ihr mich nicht haben wollt.
Standard ist aber schon mal, dass nach jedem Satzzeichen ein Leerzeichen folgen sollte, also nicht, "Punkt,Komma...", sondern "Punkt, Komma...", oder "Beistrich. Ansonsten..." statt "Besitrich.Ansonsten..." und ". Liegt bei euch, aber..." statt ".Liegt bei euch,aber...". Ist doch nicht so schwer, sich anzugewöhnen, oder?
Ach wayne, wir haben Notfalls noch unseren Orthografie-Inquisitor, mit T im Namen, der läutert bestimmt ganz gern diese ketzerischen Fehler...
Obwohl, ich hab den den Göttern hier sei Dank wirklich lang nicht mehr sehen müssen...
Hatte ich hier eigentlich schonmal was dazu gesagt?
Ich glaub nur im Mod Forum... Hab für so etwas eigentlich keine Zeit, bin aber wohl bereit, hier und da mal zu King's Bounty (TL und AP) etwas bei zusteuern.
Bezüglich der Trennung, mein Vorschlag (Beispiel):
Suche nach: Skelett
Ergebnis: Skelett - Begriffserklärung
Skelett (HoMM)
Skelett (M&M)
Skelett (KB)